Vom 22. bis 24. Mai 2020 tagt in Osnabrück der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse zum Thema

„TOLERANZ UND RESPEKT – FÜR EIN FRIEDVOLLES MITEINANDER“

Anmeldungen über: DGTA Kongress


Workshop von Andrea Landschof und Jörg Vehrs am 23.05.2020

Beziehung wirkt!

Im Workshop widmen wir uns der Frage, was wir in unserer kleinen persönlichen und beruflichen Welt brauchen und tun können, um friedvoll und in Toleranz und Respekt miteinander umzugehen und zu arbeiten. Wir richten bei den Antworten unseren Blick auf die Beziehungsgestaltung in Bildungs- und Beratungsprozessen und beziehen neuronale Aspekte der Hirnforschung mit ein. Was kann unser Beitrag als Pädagoge/in und Berater/in sein?  In Bildungs- und Beratungsprozessen geht es u. a. darum die Andersartigkeit (Bezugsrahmen) des Anderen zu sehen, heilsame Beziehungserfahrungen zu ermöglichen, individuelle Bedürfnisse zu berücksichtigen und die Unterschiedlichkeit zu respektieren. Wir erhöhen mit der Beachtung und Einbeziehung von Beziehungsbedürfnissen, die Wahrscheinlichkeit, konstruktive Lern-, Veränderungs- und Entwicklungsprozesse anzuregen und einzuleiten.

Im Workshop stellen wir die acht Beziehungsbedürfnisse von Erskine/Trautmann vor und entwickeln/betrachten beziehungsorientierte Vorgehensweisen für Bildungs- und Beratungsprozesse. Die TN sind zur interaktiven Kontakt – und Beziehungsgestaltung eingeladen.

Wann:                                  Samstag 23. Mai 2020, 14 Uhr

Zeitliche Dauer:              105 Min

Zielgruppe:                        alle

Anwendungsbereich:    Bildung/Beratung

Teilnehmerzahl:              unbegrenzt

Quelle: Reader zum Kongress