25.-27.10.2013 in Oldenburg: Beziehung – Lernen – Entwicklung
Bildung spielt in der gesellschaftlichen Diskussion eine immer größer werdende Rolle.
Der Umgang mit Bildung entscheidet wesentlich mit über die Chancen des Einzelnen und der Gesellschaft. Gleichzeitig erleben wir in Schule und Jugendhilfe eine zunehmende Zahl an Kindern und Jugendlichen, die sich z. B. aufgrund biographischer Erfahrungen nur schwer in die etablierten Lern- und Bildungsprozesse integrieren lassen.
Lernen, sich Entwickeln und sich Zeigen ist ein Prozess, der die ganze Person umfasst, alle ihre Ich-Zustände. Jede bedeutsame Gegenwart manifestiert sich im Inneren des Menschen als bestätigende oder korrigierende Erfahrung zu bisher entwickelten Lebensschlussfolgerungen.
Gerade für Menschen mit Entmutigungen, (auch traumatischen) Belastungen ist sich Entwickeln und sich Zeigen mit neuen Schritten ein Balanceakt für die fragile und zugleich oft erstarrte Persönlichkeit. Transaktionsanalytiker/innen aus der Praxis zeigen vielfältige Möglichkeiten und Modelle, Lernprozesse als Entwicklungsprozesse der Person zu verstehen und zu gestalten.
Termin:
Workshop: „Latente Talente“ – die etwas andere Potenzialanalyse
Leitung: Andrea Landschof
Termin: Samstag, 26.10.2013, 14:30 – 17:30, max. 20 Teilnehmer
Ort: Volkshochschule Oldenburg, Karlstraße 25, 26123 Oldenburg (Oldb.)