… ist eine Beratungsmethode, die Einzelpersonen und Teams dabei hilft ihre berufsbezogenen Handlungen zu reflektieren und für Herausforderungen Lösungen zu finden.
Neben emotionaler Entlastung dient Supervision dazu
- die berufliche Zufriedenheit zu steigern,
- Wohlbefinden in der Verbindung von Privat- und Berufsleben zu erlangen,
- neue Sichtweisen für berufliche Fragestellungen zu finden,
- die Zusammenarbeit im Team zu verbessern,
- Konflikte zu bearbeiten
- und Antworten auf berufspraktische Fragen zu finden.
Als Supervisionsformen biete ich Einzelsupervision und Teamsupervision für pädagogische Kontexte an.
Seit über 15 Jahren arbeite ich als Supervisorin und stelle Ihnen meine langjährigen Erfahrungen aus den Berufsfeldern Bildung, Gesundheit und Soziales zur Verfügung.
Nach einem telefonischen Vorgespräch lade ich Sie zu einem Erstkontakt ein. Wir schauen auf Ihre Themen und legen einen für Sie passenden inhaltlichen und zeitlichen Ablauf fest.
Als Supervisorin und Lehrsupervisorin orientiere ich mich an den Qualitätskriterien der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse (DGTA) und der Europäischen Gesellschaft für Supervision und Coaching (EASC). Meine eigene Arbeit lasse ich regelmäßig in kollegialen Intervisionsgruppen begleiten.